Beziehung & Bindung – Nichts ist umsonst 2/4

Beziehung & Bindung – Nichts ist umsonst 2/4

Die Bestandteile der Bindung und ihre Steuerung Nachdem wir im ersten Teil zunächst wünschenswerte Eigenschaften der Bindungspartner kennengelernt haben, geht es nun um die Einzelteile, deren Zusammenwirken diese besondere Form der Beziehung steuern. Text: Udo Ganslosser und Sophie Strodtbeck Das vierblättrige Kleeblatt Um eine Bindung zu beschreiben, kann man ein vierblättriges Kleeblatt als Vergleich benutzen. Beim vierblättrigen Kleeblatt sollten möglichst alle Blätter gleich gross sein, nur dann wirkt es für (…)

Beziehung & Bindung – Nichts ist umsonst 1/4

Das Thema Bindung gehört zu den am häufigsten angesprochenen und zugleich am häufigsten missverstandenen im Jargon der Hundeleute. Welche Möglichkeiten der Untersuchung und der Beeinflussung haben wir? Text: Udo Ganslosser und Sophie Strodtbeck Mit dem Begriff «Bindung» beschreiben die meisten Hundehalter ihre Beziehung zu ihrem Vierbeiner. Er wird auch häufig verwendet, um gewisse Probleme im Zusammenleben von Hunden und Menschen zu diskutieren. Daher erscheint es wichtig, zunächst einige verhaltensbiologische Grundlagen (…)

Rassentypische Verhaltens- und Hormonprobleme beim Retriever

Die «vielseitigen» Retriever  Die Gedanken an die Retrieverrassen lösen bei Hundehaltern eine ganze Reihe oft widersprüchlicher Eindrücke und Erwartungen aus. Während die einen, vorwiegend jagdlich Interessierten an sehr gut arbeitende Apportierhunde denken, die schon bei kleinsten Hinweisen und Handzeichen zielsicher die Beute beziehungsweise das Dummy aus dem dichtesten Gestrüpp holen, denken andere an gut arbeitende Behindertenbegleithunde, die ihrem menschlichen Partner im Alltag in vielerlei Weise das Leben erleichtern. Text: Udo (…)

Rassentypische Verhaltens- und Hormonprobleme bei Molosser

Molosser und sogenannte Listenhunde – die verurteilten Kompakten Wohl kaum eine Gruppe von Hunden und Hunderassen wurde in den letzten Jahren so häufig in der öffentlichen Diskussion genannt wie die auch als Listenhunde oder sogar «Kampfhunde» bezeichnete Rassengruppe. Es handelt sich hierbei in der Regel um sehr kompakte Tiere, deren rassengeschichtlicher Ursprung auf eine Reihe von Zuchtlinien, meistens in Grossbritannien und den USA, zurückzuführen ist. Ihre ursprüngliche Aufgabe war es (…)

Rassentypische Verhaltens- und Hormonprobleme bei Kleinhunden

Kleinhunde – Zwischen Job und Kindchenschema    Kleine Hunde scheinen für die Haltung in unserer immer enger werdenden Welt optimal geeignet zu sein. Oft vermuten gerade auch ältere Menschen, dass ein Kleinhund für sie besser geeignet wäre als ein grösserer Artgenosse. Stimmt das wirklich? Text:  Sophie Strodtbeck und Udo Ganslosser Die Statistik spricht jedoch hier eine andere Sprache. Der amerikanische Hundeforscher Professor James Serpell und sein Team von der Veterinärfakultät der (…)

Rassentypische Verhaltens- und Hormonprobleme bei Mischlingen

Mischlinge und Hunde ohne Rassen – weder «edle Wilde» noch Hunde zweiter Klasse Wenn man die Diskussionen über Rassehunde versus Mischlinge in Hundekreisen verfolgt, dann hört man eine ganze Reihe von extremen, unterschiedlichen Meinungen. Text: Udo Ganslosser und Sophie Strodtbeck Während für die Einen – überwiegend tierschutzmotivierte Menschen – Hunde mit klarer Rassezugehörigkeit und vielleicht sogar vom Züchter selbst gekauft als Ausgeburt kommerzieller Nutzung des Hundes abgelehnt werden, sehen Rassezüchter (…)

Jagdhunde verstehen – Des Jägers Gehilfe auf dem Sofa

Der Jagdhund als hübscher Familienhund mit Spiel- und Sportpotenzial ist sehr beliebt. Doch ist der Besitzer nicht unbedingt darauf vorbereitet, dass sein Gefährte – spätestens als Erwachsener – vielleicht lieber einem Hasen oder Rebhuhn nachsetzt als einem Ball.  Text und Fotos: Sabine Middelhaufe Als Nichtjäger kann man sich viel Frust und Verdruss ersparen, wenn man schon bei der Wahl des künftigen Vierbeiners mit Verstand zu Werke geht, und hier verdienen (…)

Angst beim Hund – Teil 3/3

Angst beim Hund - Teil 3/3

Angstbewältigung und Angstvermeidung Wie in den vergangenen Teilen der Artikelserie dargelegt, ist der Umgang mit Angst eine wichtige Aufgabe für den Hundehalter. Für eine richtige Vorgehensweise, ist die bereits geschilderte Unterscheidung zwischen Furcht und Angst von grosser Bedeutung. Text: Udo Ganslosser, Sophie Strodtbeck Gewöhnung und Desensibilisierung Furcht vor konkreten, bedrohlich erscheinenden Situationen, Geräuschen etc. kann durch eine systematische Gewöhnung oder Desensibilisierung eventuell abgebaut werden. Ähnlich wie in der sich langsam (…)

Angst beim Hund – Teil 2/3

Angst beim Hund - Teil 2/3

Kritische Phasen der Angstentstehung Die Entstehung von Angst bei einem Hund ist nicht in allen Zeiten seines Lebens gleich wahrscheinlich; es gibt Lebensphasen, in denen er dafür besonders anfällig ist. Auch bei der aktuellen Konfrontation mit einer Angst auslösenden Situation oder einem Furcht auslösenden Reiz kommt es auf bestimmte Phasen besonders an, wenn wir beispielsweise verhindern wollen, dass sich hier eine verstärkte Ablehnungsreaktion aufbaut. Text: Udo Ganslosser, Sophie Strodtbeck Das (…)

Angst beim Hund – Teil 1/3

Angst beim Hund - Teil 1/3

Zwischen «da muss er durch» und Angst vor der Angst Nicht nur der Hund, sondern auch der Hundebesitzer wird häufig von Angst und Unsicherheit im Umgang mit dem Thema Angst und Unsicherheit gequält. Was ist überhaupt Angst, was Furcht? Durch welche Botenstoffe werden sie gesteuert? Was kann man als Hundehalter tun? Wissenswertes zum Thema Angst und Furcht erfahren Sie in der dreiteiligen Artikelserie. Text: Udo Ganslosser, Sophie Strodtbeck Die Existenz (…)

Süchtig auf Spiel?

Süchtig auf Spiel?

Die meisten Hunde lieben es zu spielen. Sei es mit Artgenossen oder Menschen. Aber was, wenn der Hund nur noch mit Gegenständen spielen will? Sein geliebtes Stöckchen, seinen Kong, Ball oder Frisbee nicht mehr aus den Augen lässt, stetig vor die Füsse wirft, unermüdlich und aufdringlich, zum Teil mit richtigen Bellattacken den Menschen auffordert, den Motivationsgegenstand zu werfen? Wenn Hunde Kopf voran Stunden in Gewässern nach Steinen fischen und an (…)