Angst beim Hund – Teil 3/3

Angst beim Hund - Teil 3/3

Angstbewältigung und Angstvermeidung Wie in den vergangenen Teilen der Artikelserie dargelegt, ist der Umgang mit Angst eine wichtige Aufgabe für den Hundehalter. Für eine richtige Vorgehensweise, ist die bereits geschilderte Unterscheidung zwischen Furcht und Angst von grosser Bedeutung. Text: Udo Ganslosser, Sophie Strodtbeck Gewöhnung und Desensibilisierung Furcht vor konkreten, bedrohlich erscheinenden Situationen, Geräuschen etc. kann durch eine systematische Gewöhnung oder Desensibilisierung eventuell abgebaut werden. Ähnlich wie in der sich langsam (…)

Angst beim Hund – Teil 2/3

Angst beim Hund - Teil 2/3

Kritische Phasen der Angstentstehung Die Entstehung von Angst bei einem Hund ist nicht in allen Zeiten seines Lebens gleich wahrscheinlich; es gibt Lebensphasen, in denen er dafür besonders anfällig ist. Auch bei der aktuellen Konfrontation mit einer Angst auslösenden Situation oder einem Furcht auslösenden Reiz kommt es auf bestimmte Phasen besonders an, wenn wir beispielsweise verhindern wollen, dass sich hier eine verstärkte Ablehnungsreaktion aufbaut. Text: Udo Ganslosser, Sophie Strodtbeck Das (…)

Angst beim Hund – Teil 1/3

Angst beim Hund - Teil 1/3

Zwischen «da muss er durch» und Angst vor der Angst Nicht nur der Hund, sondern auch der Hundebesitzer wird häufig von Angst und Unsicherheit im Umgang mit dem Thema Angst und Unsicherheit gequält. Was ist überhaupt Angst, was Furcht? Durch welche Botenstoffe werden sie gesteuert? Was kann man als Hundehalter tun? Wissenswertes zum Thema Angst und Furcht erfahren Sie in der dreiteiligen Artikelserie. Text: Udo Ganslosser, Sophie Strodtbeck Die Existenz (…)

«Fein!» – Braucht der Hund Belohnung?

Rita_Kochmarjova/shutterstock

Wer würde schon eine Belohnung ausschlagen? Auch der Hund nicht. Denn Belohnung erzeugt Glücksgefühle, motiviert, unterstützt beim Lernen, stärkt die Selbstwirksamkeit, die Bindung und verbessert so die Befindlichkeit. Doch aufgepasst: Man kann auch falsch oder zu viel belohnen. Eine pauschale Antwort auf die Frage, wie man den Hund richtig belohnt, gibt es zwar nicht. Nachvollziehbar und wissenschaftlich erwiesen hingegen ist, dass Belohnung etwas Positives ist, denn sie führt im Gehirn (…)

Schleck! Multitalent Hundezunge

Beweglich wie eine Schlange ist die Hundezunge überraschend vielfältig: Sie ist ein Genie der Hydrodynamik, Klimaanlage und soziales Medium in einem. Text: Regina Röttgen   Foto: Shutterstock Die längste Zunge hatte laut «Guinnessbuch der Rekorde» Boxerhündin Brandy aus Michigan. Ihr Rekord lag bei unglaublichen 43 Zentimetern. Ein Vergnügen war das Schleckorgan für die mittlerweile verstorbene Brandy jedoch nicht. Aufgrund eines Geburtsfehlers war die Zunge zu gross für Brandys Maul und (…)

Hundeschule: Worauf achten?

Hundetrainer ist kein geschützter Beruf. Jeder kann seine eigene Schule gründen. Nicht nur deshalb, sondern vor allem weil man für seinen Hund verantwortlich ist, sollte man den Trainer genau prüfen, bevor man seine Tipps verinnerlicht. Wieso das so ist und auf was man bei der Auswahl achten sollte, hat das SHM in einem ausführlichen Gespräch mit der langjährigen Hundetrainerin Daniela Schmid analysiert.   Was wollen Sie? Am Anfang ist es (…)

Mensch-Hund-Beziehung heute – haben wir ein «ver-rücktes» Verhältnis?

Sind wir Menschen auf der Suche nach dem verloren geglaubten Paradies? Leben wir unseren tiefen Wunsch nach Liebe, Harmonie und Frieden über unseren «besten Freund», den Hund aus und drängen ihn dabei in eine Rolle, die er nicht erfüllen kann? Und vergessen dabei, dass Aggressionsverhalten zum Hund gehört wie das Ei zum Huhn und dass Hunde erzogen werden sowie die Regeln des Zusammenlebens lernen müssen?   Grenzenlose Liebe «Du musst (…)

Burn-out: Wenn der Hund am Ende ist

Der Wunsch nach einem ausgelasteten Hund kann übers Ziel hinausschiessen. Das tägliche Beschäftigungsprogramm unserer Hunde ist häufig enger gesteckt als das unsere. Weniger menschliche Einmischung, dafür mehr Selbstbestimmung könnten den Hund vor dem Burn-out bewahren.   Der Begriff «Burn-out» stammt aus dem anglo-amerikanischen Sprachraum und bedeutet wörtlich «ausbrennen» oder «ausgebrannt sein». Zum ersten Mal war dies während der 1970er-Jahre in den USA bei in Sozialberufen tätigen Personen festgestellt worden. Als (…)

Schilddrüsenunterfunktion beim Hund – Eine oft unerkannte Erkrankung

Die Schilddrüse (SD) – jeder weiss, dass es sie gibt, doch wozu sie dient und welche Auswirkungen es haben kann, wenn sie nicht oder nur noch teilweise funktionstüchtig, ist vielen unbekannt.   In der Schilddrüse (SD) werden mithilfe von Jod als unverzichtbarem Bestandteil unter anderem die Hormone Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3) gebildet. Die Hormone haben auf nahezu jedes Gewebe im Körper Einfluss, wobei die wichtigste Aufgabe der Hormone die (…)

Wolfhunde – Eine Lebensaufgabe

Seit Jahrhunderten fasziniert der Wolf als mystischen Wesen den Menschen. Immer öfters ist die Begeisterung für das anmutige Raubtier so gross, dass sich Hundeliebhaber für einen sogenannten Wolfhund entscheiden. Das Aussehen dieser Rassen ist aufsehenerregend und ihr Charakter faszinierend. Ihre Haltung jedoch wird meist unterschätzt.   «Wie viel Wolf steckt drin?» ist die gängige Frage, wenn es um Wolfhunde geht, denn zeitlich sind sie von Raubtier lupus noch nicht so (…)

Die Sucht am Leinenende: Handy statt Hund

So viel müsste jedermann einleuchten: Wer auf dem Hundespaziergang am Handy ist, riskiert in gefährliche Situationen zu geraten. Doch nicht nur das: Gemäss neusten Studien können infolge ständigen Handykonsums ignorierte Hunde depressiv werden.   Unlängst aus sicherer Distanz beobachtet: Ein Halter checkt offensichtlich Mails oder WhatsApp-Nachrichten am Handy, als er mit  im Arm eingehängter Leine auf dem Morgenspaziergang um die Ecke biegt und seine nicht ganz unproblematische Schäfer-Mixhündin gleich eine (…)

Von «Hundeflüsterern» und ihrer Marktstrategie

Hundeerziehung im Fernsehen – Nachahmung nicht zu empfehlen!   Immer öfter zeigen uns sogenannte Hundeflüsterer ihre Erziehungserfolge auf der Mattscheibe. Erstaunt und vielleicht sogar beeindruckt sehen wir, wie innert kürzester Zeit ein verhaltensauffälliger Hund sich zum braven, folgsamen Hausgenossen mausert. Was soll man davon halten? Wie kann das funktionieren?   Die Vizsla-Hündin Clara verteidigt ihr Territorium vehement. Bellend rennt sie auf Besucher zu, sie wirkt gefährlich und unkontrollierbar. Zusätzlich beklagen (…)