Der Rhodesian Ridgeback – Kein Hund für jedermann

Trotz des entbehrungsreichen Lebens, das er einst in seiner Heimat geführt hat, ist der Rhodesian Ridgeback tief in seinem Innern gar nicht der harte Bursche, als der er oft erscheint oder von Nichtkennern der Rasse, dargestellt wird. Er ist weder ein «Sklavenjäger», noch passt er zu dem unsäglich dummen Bild des Weissen Jägers», der mit seiner Stiefelspitze auf den «Big Five», Löwe, Leopard, Elefant, Nashorn und Büffel, posiert. Im Gegenteil: Er hat ein sensibles Gemüt und einen klugen Kopf. Kadavergehorsam ist ihm fremd – er hat über Generationen gelernt mitzudenken. Was schön ist – ein Zusammenleben aber nicht immer ganz einfach macht!

Text: Annemarie Schmidt-Pfister

Der Rhodesian Ridgeback in Kürze
Die FCI hat den Rhodesian Ridgeback unter der Standard-Nummer 146 bei den Laufhunden eingeteilt.
Grösse und Gewicht betragen für Rüden 63 cm bis 69 cm und 36,5 kg, für Hündinnen 61 cm bis 66 cm und 32 kg. Rüden wiegen indes oft über 40 kg.
Zur Fellpflege genügt gelegentliches Bürsten. Auch der Rhodesian Ridgeback wechselt jahreszeitlich bedingt sein Fell. Schon mancher Ridgeback-Halter hat gestöhnt beim Versuch, die kurzen «Stachelhaare» von seinen Autopolstern zu bürsten!
In jedem Wurf können Welpen mit fehlerhaftem (zu wenige, zu viele oder asymmetrische Crowns) oder ohne Ridge vorkommen. Dabei handelt es sich um rein kosmetische Fehler. Wer kein Interesse an Ausstellungen und Zucht hat, wird auch an einem solchen Ridgeback viel Freude haben.
Neben Ridgebacks mit schwarzem Nasenspiegel kommen auch solche mit brauner Nase vor, sogenannte Rotnasen oder Livernoses. Ihre Augenfarbe darf passend zur Nasenfarbe heller sein und ihr Knochenbau ist in der Regel etwas feingliedriger als bei den schwarznasigen Geschwistern. Livernoses haben eine eigene eingeschworene Fan-Gemeinde.
Der Ridgeback ist, wenn er mit Kindern gut sozialisiert wurde, kinderlieb, eignet sich aufgrund von Grösse und Gewicht aber eher für grössere Kinder.

Aus dem 16. Jahrhundert kennen wir Berichte von portugiesischen Seefahrern über «Hottentotten-Hunde, denen das Haar auf dem Rücken verkehrt wuchs» und «die an Schakale erinnerten», aber «überaus brauchbar und treu ihren Herren dienten und einen wilden Mut vor Löwen zeigten». Als später Engländer und Buren das damalige Rhodesien besiedelten, führten sie auf ihrem Treck Gebrauchshunde mit, die aus Kreuzungen mit diesen «Hottentotten-Hunden» entstanden waren und von denen viele einen auffälligen Rückenkamm trugen.

Auswahl der Besten

Als der Grosswildjäger Cornelius van Rooyen sich um 1880 zwei dieser Ridge-tragenden Hunde, Powder und Lorna, von dem Missionar Charles Helm auslieh, war ihr Einsatz als Wach- und Jagdhunde so erfolgreich, dass sich die Farmer und Jäger um deren Nachkommen rissen. Dies war die eigentliche Geburtsstunde der Rasse, die vorerst «Lion Dogs», später dann «Pronkrugs» (Prunkrücken) und ab 1926 Rhodesian Ridgebacks genannt wurde. Auf der Jagd war es Aufgabe der Hunde, zu dritt oder viert den Löwen aufzuspüren und abzulenken, bis der Jäger zum Schuss kam. Deshalb mussten die «Lion Dogs» ausdauernd und mutig, aber auch vorsichtig, schnell und wendig sein. Wer es nicht war, hatte keine grosse Lebenserwartung. Es war eine natürliche Auswahl der Besten. Bis heute hat sich der Ridgeback dieses vorsichtige Auf-Distanz-Gehen bewahrt.

Weder Modehund noch Statussymbol

1922 gründete der Postmeister Francis R. Barnes in Bulawayo/Südrhodesien einen Zuchtclub, der den Standard nach dem Muster der Dalmatiner erarbeitete; 1926 wurde er international anerkannt. In der Folge verbreitete sich der Ridgeback über den ganzen südafrikanischen und ostafrikanischen Raum und kam im Gefolge heimreisender Weisser in den Vierziger- und Fünfzigerjahren auch nach Europa und Amerika, wo ihn anfangs kaum jemand haben wollte. Inzwischen hat er so viele Anhänger gefunden, dass Rassekenner die Entwicklung mit Sorge verfolgen: Der Rhodesian Ridgeback mit seiner naturverbundenen Geschichte und seinem mimosenhaften Wesen, vereinigt mit urwüchsiger Kraft und einer rechten Portion Selbstsicherheit, eignet sich nämlich so gar nicht als Modehund; und in die Hände von unerfahrenen Hundehaltern gehört er ebenso wenig wie in die Hände jener, die ein modisches Statussymbol suchen, das zum neuen Auto passt.

Farbe wie ein reifes Ährenfeld

In der Regel ist es das Erscheinungsbild des Rhodesian Ridgeback, das einen zuerst einnimmt: ein stattlicher, muskulöser und dennoch eleganter Hund mit weizenfarbenem Kurzhaarfell und einem merkwürdigen Fellstrich auf dem Rücken. Dieser sogenannte Ridge ist das Markenzeichen der Rasse: Er beginnt laut Standard direkt hinter dem Schulterblatt mit der «Box» (siehe Foto) und reicht in einem sich verjüngenden Kamm von Haaren, die in die entgegengesetzte Richtung wachsen, bis zu den Hüfthöckern, wobei zwei Haarwirbel (Crowns) links und rechts symmetrisch platziert sind. Vor allem aber ist es der Blick des Rhodesian Ridgebacks, der einen gefangennimmt. Ein Blick, der gleichzeitig distanziert-unverwandt und herausfordernd-würdevoll ist und den Wunsch weckt, diesen Hund zum Freund zu haben.

Ein guter Ridgeback zeigt viele Facetten von Schönheit: Er ist gross, aber nicht molossoid, kraftvoll, aber nicht plump, elegant, aber nicht zierlich.

Das Erscheinungsspektrum innerhalb der Rasse ist breit – entsprechend dem Erbe der vielen europäischen Hunderassen (vom Airedale über Mastiff, Greyhound, Pointer und Setter bis zum Bloodhound), die von den weissen Kolonialherren in den Ur-Typ des Khoi-San-Hundes eingekreuzt wurden. Wichtig indes ist das gesunde Mittelmass: Der Rhodesian Ridgeback soll kein Hund der Extreme, sondern in Erscheinung und Eigenart ausgewogen und harmonisch sein – «sound», wie die Pionierzüchter es nannten.

Laut Standard erinnert die Farbe des Rhodesian Ridgeback an das Rotgold eines reifen Ährenfelds – mit all den satten Beige-, Ocker- und Rottönen der afrikanischen Erde im kurzen, niemals struppigen, aber auch nicht seidigen Fell. Kleine weisse Abzeichen an Brust und Pfoten sind erlaubt, ebenso schwarze Haare an den Ohren und im Gesicht; weiss «gestiefelte» Beine und schwarze Stichelhaare am Körper allerdings nicht. Unterwolle hat der Rhodesian Ridgeback keine; dennoch gewöhnt er sich recht gut an unseren europäischen Winter und tobt gerne im Schnee. Einzig nasskalten Nieselregen, Schneematsch und Bindfadenregen liebt er ebenso wenig wie wir.

Gesundheit und Wesen

Wichtiger als Farbe und Schönheit sind allerdings Wesen und Gesundheit. Für beides ist die sorgfältige Auswahl genetisch zusammenpassender Elterntiere Voraussetzung. Im 1980 gegründeten Rhodesian Ridgeback Club Schweiz (RRCS) darf nur züchten, wer regelmässig kynologische Weiterbildungskurse besucht. Zur Ankörung werden ausschliesslich Hunde mit gesunden Hüft-, Schulter und Ellbogengelenken zugelassen, d. h. solche, die von Ellbogendysplasie (ED) und Osteochondrose (OCD), einer Knochen-Knorpel-Erkrankung beim Junghund, frei sind. Die Hüften müssen bezüglich Hüftgelenksdysplasie (HD) geröntgt werden. Es dürfen nur HD-freie Tiere miteinander verpaart werden oder ein HD-freies (HD A) mit einem, bei dem allenfalls Verdacht auf HD besteht (HD B). Zuchtausschliessend sind genetische Defekte wie z. B. Ruten- oder Kieferfehler oder Dermoid Sinus, eine Art Hautzyste, die beim Rhodesian Ridgeback auftreten kann.

An der Körung (Zuchtzulassung) werden die Hunde von einem auf diese Rasse spezialisierten Richter in Bezug auf ihr Exterieur und von zwei Wesensrichtern auf ihr Wesen geprüft – in die Zucht darf nur, wer frei ist von Ängstlichkeit und Aggression. Welpen werden vor der Abgabe vom Tierarzt untersucht, mehrmals entwurmt, geimpft und gechippt und erhalten ein offizielles Abnahmeprotokoll. Jede Zuchtstätte wird vom Zuchtwart kontrolliert. Zwischen Würfen mit mehr als acht Welpen liegt für jede Hündin eine «Babypause» von mindestens einem Jahr. Die Welpen wachsen in der Familie auf und werden vom verantwortungsbewussten Rasseclub-Züchter sorgfältig geprägt und sozialisiert, d. h. sie lernen, mit Menschen, andern Tieren, Artgenossen und allen nur denkbaren Umweltreizen umzugehen.

Welpen nur in beste Hände

Seit Jahren besteht eine starke Nachfrage nach Ridgeback-Welpen, und es wäre ein Leichtes, sie ohne grosses Federlesen zu platzieren. Genau dies wird der seriöse Züchter aber nicht tun; das «Federlesen» ist er seinen Welpen und der Rasse schuldig. Mit seiner eigenständigen Art ist der Ridgeback nämlich eines ganz sicher nicht: ein Hund für jedermann. Was soll ein verantwortungsbewusster Züchter denken, wenn Welpenkäufer nicht bereit sind, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen? Und diese Wartezeit zu nutzen, indem sie sich – Vater, Mutter und Kinder, die nicht mehr im Babyalter sein sollten – mit den Bedürfnissen des künftigen Familienmitglieds und auch mit «ihrem» Züchter vertraut zu machen? Immerhin wird dieser Ridgeback zehn bis dreizehn Jahre lang den Alltag mit der Familie teilen. Da bleibt definitiv kein Platz für doppelte Berufstätigkeit und schon gar nicht für jede Menge anderer Freizeitvergnügen neben dem Hund. Und was anderes als «Nein!» soll der Züchter der Familie sagen, die schon im Voraus ankündigt, dass sie den Welpen zwei Tage pro Woche bei den 80-jährigen Grosseltern in Obhut geben und fünf Wochen Ferien in der Karibik verbringen will? Der Hund sei so lange «gut versorgt» in der (teuren!) Tierpension, denn schliesslich «könne man es sich finanziell leisten»…

Heute, in einer Zeit, da der Hund in unserer Gesellschaft vielerorts zum Feindbild geworden ist und auch der Rhodesian Ridgeback schneller auf der schwarzen Liste landet, als man denken kann – z. B. in den Kantonen Wallis und Freiburg sowie seit dem 1. Januar im Kanton Glarus – , muss ein seriöser Züchter seine Interessenten auf Herz und Nieren prüfen, ehe er ihnen einen Welpen anvertraut. Und er muss ihnen auch klar machen, dass es kein Ausweg ist, stattdessen einen Rhodesian Ridgeback als günstiges Schnäppchen per Inserat, Internet oder vom dubiosen Dissidenz-Händler zu erwerben. Solche Welpen werden nämlich eins-zwei-drei aus der «Vermehrungsanstalt» beschafft und haben fast immer gesundheitliche und psychische Probleme, weil sie ihrer Mutter viel zu früh weggenommen und – anders als beim verantwortungsbwussten Rasseclub-Züchter – nicht sozialisiert wurden. Sie mögen im Moment halb so viel kosten wie ein SKG/FCI-Welpe, auf lange Sicht werden sie aber ihren Besitzer teuer zu stehen kommen. Und meist auch den Rasseclub, der dann später in der Not zu Hilfe gerufen wird.

«Machos» mit viel Temperament

Als ausgesprochen spätreife Rasse brauchen Rhodesian Ridgebacks zwei bis drei Jahre, um wirklich erwachsen zu werden – auch «im Kopf». Während dieser Zeit sind sie das, was man einen «Temperamentbolzen» nennt: stets zu Unsinn bereit und nie zu müde, um nicht gleich wieder von vorne anzufangen. Im Spiel mit Artgenossen sind Ridgebacks oft so grob und ausgelassen, dass mögliche Spielpartner bzw. deren Zweibeiner nicht selten einen grossen Bogen um sie machen. Ridgebacks sind klug und lernen schnell, aber auf die Welpenzeit folgt die Pubertät, in der alles vergessen scheint, was vorher gelernt wurde. Anschliessend rutschen die meisten jungen Rüden fast nahtlos in ein Macho-Gehabe, das seinesgleichen sucht: Da wird gegenüber anderen Rüden imponiert und durchaus auch einmal attackiert, dass die Zweibeiner manchmal fast verzweifeln. Und auch Hündinnen können gegenüber Geschlechtsgenossinnen rechte «Zicken» sein. Im Alter von vier bis fünf Jahren wird der Rhodesian Ridgeback in der Regel merklich ruhiger.

Auslastung ist wichtig

Ob der Rhodesian Ridgeback wirklich eine Villa mit Garten braucht, darüber lässt sich streiten. Mit Sicherheit liebt er ein flackerndes Kaminfeuer und die warme Fussbodenheizung; wichtiger aber ist es ihm, bei seinen Menschen sein zu können. Er geniesst das Sonnenbad im Garten, aber noch mehr liebt er es, gemeinsam mit Herrchen oder Frauchen durch Wald und Wiese zu streifen. Ein gesunder ausgewachsener Ridgeback braucht mindestens zwei Stunden Bewegung pro Tag. Als Laufhund wird er auch bei mehr Aktivität begeistert mitmachen.

Über Generationen wurde der Rhodesian Ridgeback in seiner afrikanischen Heimat nicht nur als Wachhund auf der Farm gehalten, sondern auch als Jagdhund auf wehrhaftes Grosswild im Busch eingesetzt und selektiv darauf gezüchtet. Ein Wächter mit ausgesprochen territorialem Verhalten ist er auch heute noch und ein passionierter Jäger dazu. Ein Schelm, wer etwas anderes erzählt! Man tut daher gut daran, diese Qualitäten entweder zu nutzen oder sie unter Kontrolle zu bekommen. Die Alternative ist, eine geeignete Ersatzbeschäftigung anzubieten, z. B. Fährtenarbeit, Agility, Coursing oder Mantrailing; auch Schnüffelspiele und Abenteuerspaziergänge sowie Wanderungen oder Touren als Velo- oder Reitbegleiter sind geeignet – allerdings erst ab einem Jahr und nach einigem Erziehungs-ABC! Nur eines mag der Ridgeback nicht: gar nichts tun. Dann wird er sich, klug und selbständig wie er ist, selbst eine Beschäftigung suchen und die entspricht dann vielleicht nicht immer den Vorstellungen seines Halters und dessen Umgebung.

Rohdiamant – mit Schliff bitte

Der Rhodesian Ridgeback ist unter den Hunden ein hochkarätiger Diamant, aber ein Rohdiamant, bei dem es auf den guten Schliff ankommt! Genau der ist auch beim zugehörigen Menschen wichtig; und wer nicht bereit ist, daran zu arbeiten, tut sich, der Rasse und seiner Umgebung vielleicht den grösseren Gefallen, keinen Ridgeback anzuschaffen. Ist jemand hingegen willens, sich mit allem, was er hat – Zeit, Energie, Nerven, Geduld und vor allem viel Liebe – auf den Rhodesian Ridgeback einzulassen, wird er einen wunderbaren Hund an seiner Seite haben.

Kontakt: Rhodesian Ridgeback Club Schweiz. www.rrcs.ch

Bücher zum Thema

  • Linda Costa: Rhodesian Ridgeback Pioneers, Zur Geschichte der Rasse, in englischer Sprache, ISBN 0-646-43501-9, erhältlich nur bei der Autorin: sarula@kantara.com.au
  • Peter Obschernicat: Rhodesian Ridgeback, Der Löwenhund Afrikas, Cadmos, ISBN 978-3-86127-806-1
  • Claudia Körner: Rhodesian Ridgeback, Auswahl, Haltung, Erziehung, Beschäftigung, Kosmos, ISBN 978-3-440-12541-0
  • Petra Stracke: Rhodesian Ridgeback, Geschichte, Haltung, Ausbildung, Zucht, Kosmos, ISBN 978-3-440-10139-8
  • Jochen H. Eberhardt: Rhodesian Ridgeback, bede, ISBN 3-89860-083-1
  • Sascha Kelabessa: Rhodesian Ridgeback, mit Textbeiträgen zur Rasse von Annemarie Schmidt-Pfister, MAKOLOLO Rhodesian Ridgebacks, ISBN 978-3-8448-0881-0

Hier können Sie den Artikel aus dem Magazin als PDF ansehen

18 Kommentare zu “Der Rhodesian Ridgeback – Kein Hund für jedermann

  1. Mandy Truckenbrodt

    Ich habe nun meinen 3. Ridgeback (7Monate). Niemals würde ich eine andere Rasse, meine Rasse, nennen, auch wenn ich weiß, dass Ruhe, Geduld, Ausdauer notwendig sind und meine ganze Freizeit die Ridgis in Anspruch nehmen. Doch genau das ist es was ich wollte. Mein ganzes Leben ist auf die Hunde ausgerichtet und ich liebe es. Mein nun 3. Ridgeback ist ein Herausforderer, mich liebender, aktiver und schmusiger Ridgi. Er fordert alles was ich an Geduld und Ruhe habe und davon habe ich viel, deshalb kann ich mit dieser Rasse so gut. Ich habe mir oft gedacht, wenn mein Junghund-„Rüpel“ in eine Familie ohne Hundeerfahrung und ohne den Willen zur liebbevollen konsequenten Erziehung (+richtige Hundeschule, mit erfahrenen Hundetrainern) gekommen wäre, wie würde er heute sein? Unvorstellbar!
    Danke für euren tollen Bericht.
    Ich fände es sehr verantwortungsvoll, wenn die Menschen sich ihren Hund nicht nach dem Aussehen aussuchen würden.
    Ich brauche keinen Urlaub, ohne meine Hunde, wozu? Meine Hunde sind so viel wie möglich bei mir, überall. Und…. all meine Freunde + Familie sind Hundeliebhaber, also habe ich auch da meine Hunde immer dabei.
    Meine beste Freundin habe ich über die Züchterin meiner ersten Ridgis kennengelernt, wir treffen uns fast jedes 2. Wochenende. 5 Ridgebackrüden sind dann nur am spielen, wandern, sonnen, sandbuddeln und ja sogar schwimmen. Denn einer (2,5 jahre) schwimmt besonders gern. Und das Schönste nach ausgiebiger Beschäftigung, alle 5 kuscheln zusammen. Gibt es was schöneres wie 5 entspannte Ridgebackrüden auf einem Haufen? LG Mandy

    Antworten
    1. Martin Eichinger

      Hallo leute unser rüde ist jetzt 7 monate aber leider kennen wir in linz keine weiteren rhodesian ridgeback besitzer würden uns natürlich freuen wenn es hier einen klub usw geben würde

      Antworten
      1. daniel

        Hallo Martin!

        Wir kommen auch aus Linz und haben eine 4-Monatige RR-Hündin.
        Vielleicht kannst du dich mal bei mir melden?

        Daniel.brandl@gmail.com

        LG Daniel

        Antworten
    2. C.Huchatz

      Also wir haben auch einen lieben Ridgebackrüden. Aber wir haben unser Menschenleben nicht auf den Hund ausgerichtet, sondern den Hund auf uns. Das funktioniert prima und er ist ein Schatz.
      Und übrigens gibt es schönere Dinge als 5 entspannte Ridgebackrüden auf einem Haufen in unserem Leben!

      Antworten
    3. Ramona Seebauer

      Genauso empfinde ich es auch….kein Urlaub ohne Hunde und bei Feierlichkeiten wo sie nicht mitkönnen bin ich nur kurz zu sehen…..viele machen sich etwas lustig aber das ist mir egal….ich habe 2Rüden und möchte keinen mehr missen….es ist so etwas schönes was man mit Worten eigentlich nicht beschreiben kann man muss sie erleben…

      Antworten
  2. Isabell

    Traurig, mein RR geht mit mir 2-3X in der woche auf den HuPla, sie ist ein gelehriges, kluges, glückliches Tier, dass Abends müde in die Kissen bzw. ihr Lammfellkörbchen fällt und sich standesgemäß mit ihrer Giraffenprintkuscheldecke zudecken lässt…und das, obwohl ich NICHT 2Std. täglich spazieren gehe, da ich (Oh Gott!) als alleinerziehende Mutter nämlich vollzeit berufstätig bin(steinigt sie!)…
    Natürlich sollen mit solchen Profilen die Gassi-Geher, die Blockrundendreher abgeschreckt werden – löblich…nichtsdestotrotz ist es schlicht Quatsch, abgedroschene und unwahre Klischees zu bedienen….meine Hündin ist nach 3*7 Minuten am Longierkreisel, oder 3*5Minuten bei der Unterordnung, oder der Dummyarbeit im feld deutlich ausgelasteter, bettreifer und glücklicher als nach einer 2stündigen „Bespaßdichdochselber“ Runde übers Feld, oder einer 10km Joggingrunde mit Frauchen…es kommt nicht auf die Quantität an, sondern auf die Qualität, in der man die gemeinsame, aktive Zeit gestaltet…

    VG Isabell

    Antworten
    1. michaela

      Da muss ich Isabell Recht geben… Das ein RR nicht in falsche Hände gegeben werden soll ist ja ok! Aber ist ein RR nur was für Leute bei denen ständig jemand zu Hause ist und sich alles nur um den Hund dreht und im Idealfall ohne Kinder??? Hey ich hab alle meine Hunde geliebt und sie haben sich ins Menschliche Rudel eingefügt! Sie waren auf dem Hundeplatz ausgelastet & das ganze Auto wackelte vor Freude wenn sie in die Hundepension (Kindergarten für Hunde) durften!!!! Das macht nämlich eine gute Hundepension aus! Wer in der Nähe vom Meer wohnt ok! Aber mal ehrlich, was gibt es schlimmeres, als Hunde die am Meer GEPLAGT durch die Gegend schleichen und Gehorsamtests im Lunapark(Vergnügungsparks) absolvieren müssen??!!! Meine 4-jährige Tochter erklärte einem Nachbar die Hundepension so: ,,Wenn mir Urlaub machen, haben die Hunde dort auch einen tollen Urlaub,weil da kann er pockn & Meerwasser schmeckt beeh wenn man’s trinkt!“ Also EUCH ALLEN einen tollen Urlaub!

      Antworten
    2. Arianne Glauche

      Hallo Isabell,
      Erstens Hochachtung vor dir, dass du alleinerziehend mit einem Ridgeback gut zurecht kommst.
      und ja, auch meine Erfahrung sagt mir, dass ein Hund sehr gut ausgelastet ist, wenn er einige Sportarten auf dem Hundeplatz macht. Ich habe einen 2jährigen Ridge Mix aus Nairobi. wenn der Betrieb auf dem Platz wieder aufgenommen wird,möchte ich mit Kimba longieren und weiter UO machen. Leider hat Kimba einen starken Jagdtrieb, sodass ich ihn noch nicht frei lassen kann. Aber auch das kommt noch.. gruß Arianne aus Nürnberg a.glauche@gmx.de

      Antworten
  3. Matthias

    Wahnsinnig ausführlicher und interessanter Text über den Ridgeback, aber trotzdem super lesbar! Echt toll! Gibt es eigentlich in der Größenordnung überhaupt Hunderassen die sich nicht so doll haaren? Ansonsten komm ich gerne nochmal wieder, tolle Seite 🙂 lg Matthias

    Antworten
  4. Gudrun Gomez

    Ich selbst habe ein Rigth MAedchen jetzt ist Sie ein Jahr alt und sehr senibel aber auch sehr wachsam mit unseren anderen 4 hunden versteht Sie sich Super Ihr bester Freund ist unser Langhaar Schaefer Rex jetzt 8 Mon. jung. Sie faehrt ueberall mit hin am liebsten zum Strand oder geht in unseren Salzwasser Pool.
    Dieser Hund der ausgesetzt wurde und von meinem Tierarzt gefunden wurde macht mir sehr viel freude

    Antworten
  5. Michael schumann

    Hallo zusammen.Erstmal danke ich den Kolonialherren in Afrika ,für diese wunderbare gezüchtete Rasse.Glaub die Natur hat hier guten Vorschub geleistet.Hatte bis vor 5 Jahren einen super Schäferhund/Stafford Mix,dieser war alles in einem,Familien, Wach und Schutzhund.Habe natürlich durch meine langjährige Hundeerfahrung einen Vortteil.☺Also,zum Thema.Habe mir einen Righ zugelegt weil ich sehr viel mit meiner Frau und dem Wohnwagen unterwegs bin.Dazu benötige ich einen ausdauernden und agilen H7nd,da wir sehr viel wandern.Habe meinen Hatte ohne Papiere erworben, er hat auch nur ansatzweise einen Rückenansatz,dass war mir aber egal,da ich keine Zucht machen möchte.Ansonsten entspricht er den Zuchtnormen.?Mein Rüdesheim ist jetzt 15 Wochen und kerngesund.Muss dazu sagen ,er ist ein Power Paket, dass wusste ich aber vorher weil ich mich vorher ausführlich mit dieser Rasse beschäftigt habe.In den Ausführungen von der Webseite, kann ich nur bestätigen, dass alles stimmt was da geschrieben steht.Sehr intelligent, zurückhaltend ,verspielt, aber man muss ihm ab und zu in die Schranken wissen da er teilweise nicht unterscheiden kann,was Ernst und Spaß ist.Dies reicht aber aus meiner Erfahrung, mit einem harten Wort….keines Falls mit körperlichen Sanktionen. Muss noch erwähnen, dass ich Frührentner bin und viel Zeit hab mich mit meinem H7nd zu beschäftigten.Mein Hotte war nach 2 Tagen nachts und nach einer Woche komplett trocken.Er knappert zwar hier da mal rum,jedoch kaputt hat er wirklich noch nichtschüss gemacht.Eins muss ich noch bestätigen….Wenn mal Pauschaltouristist,sollte man sich ein Hausmädchen anschaffen…Ist billiger.Einen Hund zu Oma oder in eine Pension zu bringen ,ist mir ein Graus.In diesem Sinne ,liebe Grüsse aUS Querformat an alle ,die sich für diese wunderbare Rasse entschieden haben???

    Antworten
  6. Berni

    Hallo,

    Mein kleiner Rüpel ist jetzt 1 1/2 und der Artikel hat schon in vielen Punkten recht. Nur nicht bei dem Kinderthema!! Mein Sohn ist nur 2 Monate jünger als mein Ridge und die zwei sind unzertrennlich!
    Liebe Grüße

    Antworten
  7. Monique

    Hallo,
    Unser Miro ist bald 2 Jahre alt und sucht in der Bodenseeregion einen RR für lange gemeinsame Spaziergänge….

    Antworten
  8. Dagmar

    Hallo zusammen,
    Ganz ehrlich. Ich finde das Hochjubeln jeglicher Rasse furchtbar! Auch ein RR ist letztendlich „nur“ ein Hund. Ich liebe meinen RR, wie ich alle meine anderen Hunde auch liebe. Meine Hunde (unterschiedlicher) Rassen nehmen alle an meinem Leben teil. Und natürlich ist ein Leben mit Hund ein anderes, als ein Leben ohne Hund. Es ist für mich selbstverständlich, mich so um meinen Hund zu kümmern, dass er so gut es geht artgerecht leben kann, wie im Übrigen jeder Hund! Allerdings gehört dazu, dass Hunde eine vernünftige Führung haben, dazu gehört es Regeln aufzustellen, in derer sich Hunde gut bewegen können und diese Regeln auch mal durchzusetzen. Oh, wie schrecklich, man kann selbst einen so außergewöhnlichen, tollen und einzigartigen Hund nicht nur Todlieben. Entschuldigt meine Ironie, aber ich kann dieses Hochjubeln von Rassen einfach nicht ertragen. Jeder sollte sich den Hund aussuchen, der zu sich und seinem Leben passt. Dann ist doch alles gut. Ich finde meine RR Hündin toll und ihr Ausstrahlung faszinierend, wie jeder seinen Hund toll finden sollte. Wer im Übrigen immer behauptet, der RR braucht extrem viel Bewegung l, sollte sich mal tatsächlich einen Bewegungsfreudiger Hund anschaffen, dann merkt man auch den Unterschied. RR spielen vor allem gerne und ausdauernd und junge Hunde, jeder Rasse sowieso. Aber fahrt mal mit Ihnen Fahrrad…
    Jeder Hund hat das Recht auf ausreichende Bewegung und geistige Auslastung. Aber nicht jeder Tag ist gleich und manchmal ist es im Leben nun auch mal nicht immer perfekt.
    Es tut mir leid, jetzt alle RR Besitzer enttäuschen zu müssen, aber auch ein RR ist „nur“ ein Hund, wie alle anderen Hunde auch.
    Ich liebe meine, genau so wie meinen Dalmatiner, meinen Labrador oder Springerspaniel. Ich gehe verantwortungsvoll mit allen mir anvertrauten Lebewesen um. Sie mussten aber alle lernen, sich in unserer Gesellschaft zu bewegen, ohne jemanden zu belästigen. Da gibt es auch schon mal Ärger, wenn sich nicht an die Regeln gehalten wird. Und siehe da, auch der RR kann damit umgehen, wenn mal nicht mit Wattebäuschen geworfen wird, sondern ein klares Nein auch mal mit einer Konsequenz belegt wird.
    Dafür brauche ich keinen Hund zu schlagen, bevor jetzt ein Aufschrei durch die Gruppe geht.

    Antworten
  9. Eva

    Meine Hündin ist inzwischen 9 Jahre alt und ich kann sagen, habe es nie bereut, sie in mein Leben geholt zu haben!- Die Erziehung dauerte fast 2 Jahre, aber es hat sich gelohnt! Ich habe eine kluge Begleiterin, die alle charakterlichen Eigenschaften eines Ridgebacks vereint! – Sie war bisher nie krank und es gibt für sie nur 1 Chef und das bin ich.- eine wirklich tolle Hunderasse, man sollte sich aber bewusst sein, viel Zeit mit dem Hund zu verbringen, die Natur und den Wald lieben und gern lange Ausflüge machen!

    Antworten
  10. Past Maria

    Wir hätten einen Ridgeback, erst 6 Monate, der einen Freund sucht. LG Maria

    Antworten
  11. Miran

    OK! Es wird hier nicht viel kommentiert, aber egal, werde ich mein Bericht halt selbst lesen. Mein RR-Rüde Sani ( Mufasa ) wurde in November 3 Jahre alt. Er ist gesund, total lieb und WUNDERSCHÖN ! Ich schreibe das grossgeschrieben, weil ich im Gegensatz zu manchen anderen Meinungen dies als sehr wichtig finde. Wir sind alle teil der Natur und die Natur ist ja wunderschön. Er muss so 48kg wiegen, optisch änlich dem Bullmastiff. Ich hatte noch die Halsband vom meinen Dobermann, der auch eine stärkere Figur hatte und bereits bei 6 Monaten war die zu klein. Er frisst zu 90% rohes Rindfleisch, immer abends. Tagsüber hat er immer die Brikets vom Prins ( Grainfree ) zur Verfügung. Er bekommt oft ein Knochen ( auch vom Rind ), um sich die Zeit zu vertreiben.
    Aber die Reihe nach. Die ersten 6 Monate waren wie im Hell, ich dachte, der frisst uns noch auf, wenn er ausgewachsen wird ! ! Meine Hände waren total kaput. Also haben wir lieber die Sitzgarnitur, die sein Agility – Poligon war, dem jungen Nachbar verschenkt. Sani bekamm ein Divan und mir und meiner Frau habe ich ein „Solo-Stuhl“ gekauft und somit habe ich eine Ordnung geschaft. Aber schon bald hat er sich eh berühigt. Der Dobermann war diesbzg, viel, viel einfacher.
    Jetzt ist er lieb zu allen Leuten, Hündinen und Kleinhunde dürfen mit ihm alles machen, er hat viel bessere Nerven als ich. Nur auf Agression antwortet er mit Agression, egal ob Kleinhund. Dobermann war diesbezüglich ganz schönn problematisch. Er war nur mein Hund, niemand sollte sich ihm an ein Meter annähren. Und auch meine Frau hatte angst und die Besucher auch. Das war auch der Grund, dass ich weiter gesucht hatte, weil bei der Erstsuche wieder ein Dobermann rauskamm.
    Unser üblicherTag bestehet aus einer Vormittag- und einer Nachmittag ( Vorabend ) Runde, ca. 1 – 1,5 Stunden. Zwischendurch schläft er, oder kontroliert rund ums Haus. Das Ganze schaut wieder total anders aus als von vielen geschrieben: mehr oder weniger gehen wird getrennte Wege ! Wir bewegen uns innerhalb ca. 3Km um unser Heim, Weineinbau, Wiesen, Wald. Er ist mit einem Trakker und Dogtrainer ausgestatet. Vormittags ist er eher ruhiger, am Nachmittag hat er ständig Tempo. Ich mache da mit, nehme es als mein Sport, habe ja mit sonstiges aufgehört ( Radfahren. Tischtenis, Schwimmen ). Manchmal denke ich mir: Scheisse, im Moment habe ich keinen Bock, aber sofort, wenn wir drausen sind, bin ich darüber sehr erfreut.
    Er fährt höhst ungern mit dem Auto. Bedeutet aber, dass er eher glücklich ist, wenn ich weg muss, er bleibt sehr gerne zu Hause. Das ist auch sonst kein Problem, ich lasse ihm normallerweise die Haustür offen, so dass er beliebig drinen oder drausen sein kann. Er macht kein Scheiss, nie.
    Ich habe noch vieles vergessen: ER IST EINFACH EIN SUPER HUND.

    Antworten

Ihre Meinung interessiert uns – Kommentar schreiben


Name (erforderlich)

Webseite