Themen der aktuellen Ausgabe 5/25
-
Sommergefahren für Hunde
Die warme Jahreszeit hält aufgrund der höheren Temperaturen besondere Tücken für Hunde parat, die zu mehr oder weniger starken gesundheitlichen Problemen führen können. Doch mit entsprechendem Wissen gerüstet, kann man …
-
Gartengeräte-Agility-Parcour
Als Hobbygärtner finden Sie in Ihrem Gerätefundus einen schier unerschöpflichen Vorrat an Utensilien, mit denen Sie ganz einfach und schnell einen tollen Agility-Parcours der etwas anderen Art bauen können. Wir zeigen Ihnen, wie’s geht …
-
Athlet, Denker, Gefährte
Kaum eine Hunderasse verkörpert die Synthese aus Energie, Intelligenz und Loyalität so eindrucksvoll wie der Belgische Schäferhund Malinois. Oft unterschätzt, manchmal missverstanden, doch bei Kennerinnen und Kennern hoch geschätzt, gilt er …
-
So füttern Sie Ihren Senior richtig
Wenn Hunde älter werden, verändert sich nicht nur ihr Verhalten, sondern auch ihre Ernährungsbedürfnisse. Ein individueller Futterplan, die richtigen Nährstoffe und altersgerechte Portionen machen den entscheidenden …
-
Auf den Zahn gefühlt
Zahnschmerzen bleiben oft unbemerkt. Doch unbehandelte Zahnerkrankungen können weitreichende Folgen haben – bis hin zu Organschäden. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen. Es beginnt oft ganz harmlos …
-
Lernen fürs Leben
Das Welpenalter ist eine bedeutsame Entwicklungsphase. Bis ungefähr zur 16. Lebenswoche entwickelt sich das Gehirn bis zu 80 Prozent. Welpen sind in diesem Alter ganz besonders aufnahmefähig …
-
Mammatumoren bei der Hündin
Als Mammatumor wird beim Hund eine Veränderung im Gewebe der Milchleiste bezeichnet. Diese Veränderungen kommen sehr häufig bei der Hündin und seltener beim Rüden vor. Doch wie kann man so einen Tumor gewissenhaft erkennen und lässt er sich dann überhaupt noch therapieren …
-
Die Benigne Prostatahyperplasie beim Rüden
Prostataerkrankungen spielen nicht nur beim Menschen eine grosse Rolle, auch beim Rüden kommen sehr häufig Erkrankungen an dieser Geschlechtsdrüse vor. Bei über 80 Prozent aller intakten Rüden, die älter als fünf Jahre sind …
-
Sternbilder auf vier Pfoten
Das Gefühl der Verbundenheit zwischen Mensch und Hund ist ein zeitloses Band, das selbst am Himmelszelt seine Spuren hinterlassen hat: als Sterne und Sternbilder, die Hunde aus Legenden und Mythen widerspiegeln. Ein Streifzug über den Himmel …