Wolf und Hund: Was unterscheidet sie voneinander?

Um das herauszufinden, gründeten ­Wissenschaftler das «Wolf ­Science Center» in Österreich – eine ­einzigartige ­Forschungsstation, in der ­sowohl Wölfe als auch ihre ­domestizierten Verwandten leben. Text: Benjamin Breitegger Er streift aufgeregt hinter dem Zaun hin und her, ein männlicher Timberwolf, 50 Kilogramm schwer, fünf Jahre alt. Das Fressen kommt – er riecht und sieht es. Lina Oberließen hat gerade ihr Büro im Tierpark Ernstbrunn in der Nähe von Wien verlassen, einen (…)

Wenn der Hund nie müde wird

Was hilft ­dabei, den Hund ­richtig ­auszu­powern? Ist es überhaupt ­nötiges Ziel, ­Hunde ­dermassen zu ­fordern, dass sie müde ­werden, oder ­möchten ­Hunde vielleicht doch ­lieber einfach nur Hund sein? Text: Ingrid Blum­ Ratschläge wie «Den musst du gut auslasten, damit er müde wird!» oder «Der braucht viel Auslauf und Beschäftigung, wenn er zur Ruhe kommen soll!» verunsichern viele Hundehalter. Meist folgen auch gleich Vorschläge für «-artgerechte» Beschäftigungen wie joggen, am (…)

Hundemäntel und -pullover: Notwendig oder modischer Firlefanz?

Sind Mantel, Pullover und Co. sinnvolle Bekleidungsstücke für den Hund? Er hat letztlich ein wärmendes Fell und kommt seit Jahrtausenden ohne solche Accessoires aus. Es gibt jedoch Ausnahmen. Text: Regina Röttgen­ Wenn die Tage kürzer und kälter werden, beginnt die Saison für Hundebekleidung – Regenjacken, Steppwesten, Wintermäntel, Kuschelpullover. Der Markt boomt. Rund um das Jahr, jedoch besonders ab Herbst, findet man die unterschiedlichsten Bekleidungsstücke für den Hund im Sortiment entsprechender (…)