In der Ruhe liegt die Kraft

Welpen und Junghunde sprühen voller Lebensfreude. Es gibt ­überall etwas zu sehen, zu riechen, zu ­entdecken. Die Welt ist grenzenlos und die Vierbeiner könnten den ganzen Tag herumrennen, spielen und toben. Text: Daniela Rettich Seit Ende Dezember bereichert eine kleine Australien Shepherd-Hündin namens Nisha das Leben auf unserer Farm. Sie ist jetzt sieben Monate alt und voller Energie, zeigt eine ausgeprägte Leidenschaft für Wasser und flitzt für ihr Leben gern (…)

Jagdhunde: begehrt, aber oft missverstanden

Jagdhunderassen wie den Magyar Vizsla oder den Weimaraner sieht man auch ­abseits von Feld und Flur immer öfter. Leider ­werden die Hunde in ihren ­Ansprüchen häufig ­massiv ­unterschätzt. Text: Regina Röttgen In den vergangenen Jahren sind Jagdhunde immer beliebter geworden. Gleichzeitig suchen Jagdhundebesitzer vermehrt professionellen Rat aufgrund von Verhaltensproblemen. Das wundert Ines Scheuer-Dinger nicht. «Probleme stehen bei Jagdhunden leider mittlerweile auf der Tagesordnung», meint die Hundetrainerin und Jagdhundeexpertin. Seit mehr (…)

Emotionen erkennen und richtig deuten

Hunde lesen uns sprichwörtlich wie ein offenes Buch. ­Menschen tun sich da schon schwerer. Die Emotionen des Hundes zu deuten, kann aber ­erlernt werden. Text: Regina Röttgen Abends stosse ich in der Küche auf einen ausgeräumten Mülleimer. Den Kopf auf den Pfoten, schaut mich meine Labradorhündin Balou von schräg unten an. Der «schuldige Blick» Balous ist jedoch kein Schuldeingeständnis, hat uns die Forschung gelehrt. «Selbst wenn Balou den Müll ausgeräumt (…)